Ein Brandmelder löste ohne ersichtlichen Grund aus. Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Eingesetzte Kräfte: 2 LF 16/12 aus Bräunlingen und Döggingen. Einsatzkräfte: 22
Sie möchten mehr erfahren?Am Montagabend wurde die Abteilung zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Jedoch wird es ein Einsatz, der Vielen in Erinnerung bleiben wird. An der Einsatzstelle wurde ein total demolierter und in mehrere Stücke gerissener BMW vorgefunden. Der Fahrer wurde aus …
Sie möchten mehr erfahren?Die Kameraden aus Donaueschingen wurden bei einem Dachstuhlbrand bei der Einsatzleitung durch die Führungsgruppe C aus Bräunlingen unterstützt. Eingesetzte Kräfte: MTW Einsatzkräfte: 4 weitere Infos: Dachstuhlbrand Donaueschingen
Sie möchten mehr erfahren?Am Mittag des ersten Mai wurde die Bräunlinger Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand gerufen. Bereits bei der Fahrt zum Gerätehaus wurde eine Rauchsäule von den Einsatzkräften festgestellt. Ebenso kam von der Leitstelle Villingen die Info, dass es sich um …
Sie möchten mehr erfahren?Knapp eine Stunde später löste die BMA erneut aus, jedoch durch einen technischen Defekt. Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Eingesetzte Kräfte: Bräunlingen mit LF16/12 und MTW, Abteilung Döggingen mit LF16/12 Einsatzkräfte: 25
Sie möchten mehr erfahren?Durch eine leichte Rauchentwicklung in einem Schaltschrank löste die BMA aus. Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Eingesetzte Kräfte: Bräunlingen mit LF16/12 und MTW, Abteilung Döggingen mit LF16/12 Einsatzkräfte: 25
Sie möchten mehr erfahren?Durch einen defekten Lüftermotor entstand eine kleine Rauchentwicklung. Dadurch löste die BMA aus. Der Raum wurde gelüftet und somit war kein Einsatz erforderlich. Eingesetzte Kräfte: LF 16/12 Einsatzkräfte: 17
Sie möchten mehr erfahren?Durch Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage wurde Alarm ausgelöst. Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt. Eingesetzte Kräfte: LF16/12 Einsatzkräfte: 12
Sie möchten mehr erfahren?Am Donnerstag wurde die Abteilung Stadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Am Einsatzort wurde im Chemielager eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Unter Atemschutz wurde die Lage erkundet und festgestellt, dass es sich lediglich um Wasserdampf handelte. Ein weiterer Trupp …
Sie möchten mehr erfahren?Am späten Dienstagabend wurde die Abteilung Stadt zu einem Kaminbrand gerufen. An der Einsatzstelle wurde der gesamte Bereich ausgeleuchtet und die Photovoltaikanlage gekühlt. Der zuständige Kaminfeger wurde verständigt. Bis dieser das Kamin gefegt hatte, blieb die Abteilung Stadt …
Sie möchten mehr erfahren?