Anrufer alarmierten aufgrund einer starken Rauchentwicklung am Waldrand Richtung Donaueschingen die Feuerwehr. Während der Anfahrt konnte einer Rauchwolke ausgemacht werden. An der Einsatzstelle selbst wurde eine Grillfeuer in einem Schrebergarten angefunden. Womöglich durch nasses Holz war eine starke …
Sie möchten mehr erfahren?Ein besorgter Anwohner rief die Feuerwehr, da der Rauchmelder in der Nachbarwohnung ausgelöst hatte und niemand die Türe öffnete. Über den Balkon konnte man sich Einblick in die Wohnung verschaffen. Es konnte kein Brand festgestellt werden. Der Hausmeister …
Sie möchten mehr erfahren?Erneute löste durch Wartungsarbeiten die automatische Brandmeldeanlage aus. Auch in diesem Fall war kein Einsatz erforderlich. Eingesetzte Kräfte: LF 16/12 Einsatzkräfte: 12
Sie möchten mehr erfahren?Durch Wartungsarbeiten löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Ein Einsatz war nicht erforderlich. Eingesetzte Kräfte: LF 16/12 Einsatzkräfte: 14
Sie möchten mehr erfahren?Am späten Montag Abend wurde die Abteilung zu einem Flächenbrand alarmiert. Anrufer meldeten ein brennendes Feld entlang der Landstraße. Am Einsatzort konnte ein Landwirt festgestellt werden, welcher Öhmd verbrannte. Der Bereich wurde abgelöscht und die glimmenden Reste mittels …
Sie möchten mehr erfahren?Durch Zigarettenrauch löste ein Melder in der Teeküche aus. Der Bereich wurde kontrolliert, belüftet und die Anlage wieder in Betrieb genommen. Eingesetzte Kräfte: LF 16/12 Einsatzkräfte: 9
Sie möchten mehr erfahren?Anwohner berichteten von Geräuschen in einer Regenrinne. Es wurde vermutet, dass sich ein Kleintier darin eingeklemmt hatte. Jedoch konnte auch nach abmontieren und absuchen der verschiedenen Zuläufe kein Tier festgestellt werden. Der Einsatz konnte somit nach knapp einer Stunde …
Sie möchten mehr erfahren?Während einer Versorgungsfahrt für die Einsatzkräfte bemerkte der Fahrer des MTWs eine Rauchentwicklung und Brandgeruch aus dem Motorraum. Beim Öffnen der Haube schlugen ihm Flammen entgegen. Er verständigte seine Kameraden und begann mit dem Ablöschen des Motors mittels …
Sie möchten mehr erfahren?Anrufer teilten mit, dass das steigende Wasser aus der Kanalisation drückt. Mittels Sandsäcken, welche von der alarmierten Feuerwehr Hüfingen gebracht wurden, konnte ein Einbrechen des Wassers in die Grundstücke der am Brändbach wohnenden Bevölkerung verhindert werden. Eingesetzte Kräfte: LF …
Sie möchten mehr erfahren?Durch die starken Regenfälle drang Wasser in ein Gebäude ein. Mittels Tauchpumpe und Wassersauger wurde der Bereich abgepumpt. Eingesetzte Kräfte: LF 16/12 Einsatzkräfte: 9
Sie möchten mehr erfahren?