In einem Betrieb für Heizungsbau, drang durch die hohen Niederschläge, Wasser in das Gebäude ein. Mittels Tauchpumpen wurde der Bereich angepumpt. In einer nebenliegenden Scheune lagerten alte Ölbrenner, welche durch die Wassermassen, das Öl verloren. Mehrere Ölsperren wurden …
Sie möchten mehr erfahren?Das Kommando der Abteilung Bräunlingen wurde zu Kontrollfahrten alarmiert, da durch die hohen Regenfälle der Bachpegel enorm stieg. Eingesetzte Kräfte: MTW Einsatzkräfte: 2
Sie möchten mehr erfahren?Da sich ein Wespennest im Wohnbereich einer Allergikerfamilie befand, wurde es fachmännisch entsorgt. Eingesetzte Kräfte: LF 8/6 mit zwei Einsatzkräften
Sie möchten mehr erfahren?Ein Wespennest welches sich in einem gefährlichen Bereich für Menschen befand, wurde fachmännisch beseitigt. Eingesetzte Kräfte: LF8/6 mit 2 Einsatzkräften
Sie möchten mehr erfahren?In der Nacht zum Montag wurde die Abteilung Stadt kurz vor vier Uhr zu einem PKW-Brand in einem Carport, welcher direkt am Wohnblock angrenzt, alarmiert. Ein Zeitungszusteller bemerkte den Brand im Fahrzeug und konnte somit sofort die Bewohner des …
Sie möchten mehr erfahren?An diesem Samstagnachmittag wurden die Abteilungen Stadt sowie die Abteilung Unterbränd zu einer Straßenverunreinigung alarmiert. Grund war eine Ölspur. Der Bereich wurde mit Bindemittel abgestreut und die Einsatzstelle gereinigt. Eingesetzte Kräfte: MTW, LF 8/6 und LF8 Abteilung Unterbränd …
Sie möchten mehr erfahren?Durch eine Dampfentwicklung aus einem Ofen löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurückgestellt. Ein Einsatz war nicht erforderlich. Eingesetzte Kräfte: Bräunlingen mit LF 16/12 und Döggingen mit LF 16/12 Einsatzkräfte: 15
Sie möchten mehr erfahren?Die Abteilungen Stadt und Döggingen wurden zur Brandmeldeanlage der Tunnelzentrale in Döggingen alarmiert. Ein durchgebrannter Kondensator verursachte eine leichte Rauchentwicklung, welche die Anlage zum Auslösen brachte. Der Bereich wurde belüftet und an den Betreiber übergeben. Eingesetzte Kräfte: LF …
Sie möchten mehr erfahren?Auf einer Länge von 100 Metern war eine Ölspur auf der Fahrbahn. Die Spur wurde abgestreut und das Bindemittel aufgenommen. Eingesetzte Kräfte: LF 8/6 und MTW Einsatzkräfte: 9
Sie möchten mehr erfahren?Durch einen technischen Defekt löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage zurückgestellt. Ein Einsatz war nicht erforderlich. Eingesetzte Kräfte: Bräunlingen mit LF 16/12 und Döggingen mit LF 16/12 Einsatzkräfte: 15
Sie möchten mehr erfahren?