Der gemeldete Dachstuhlbrand stellte sich als Wasserdampf einer defekten Leitung der Solaranlage heraus. Kein Einsatz für die Führungsgruppe erforderlich. Eingesetzte Kräfte: 4 mit MTW
Sie möchten mehr erfahren?Aufgrund einer Rauchentwicklung an einem Trockenofen löste die automatsche Brandmeldeanlage aus. Ein Einsatz war nicht erforderlich. Eingesetzte Kräfte: LF16/12 Einsatzkräfte: 15
Sie möchten mehr erfahren?Mehrere hohe Sträucher ragten weit in die Fahrbahn. Die Sträucher und Gebüsche wurden entfernt und die Straße freigemacht. Eingesetzte Kräfte: LF 8/6 Einsatzkräfte: 5
Sie möchten mehr erfahren?Die Führungsgruppe unterstützte die Einsatzleitung bei einem Großbrand in Pfohren. Eisatzkräfte: 4 mit MTW
Sie möchten mehr erfahren?Anwohner meldeten Gasgeruch worauf die Abteilung Stadt alarmiert wurde. Unter Atemschutz wurde das Mehrfamilienhaus kontrolliert. Ebenso mussten mehrere Wohnungen mittels Türöffnungskoffer gewaltfrei geöffnet werden. Es konnte vom Gasmessgerät keine erhöhte Konzentration erfasst werden. Die Wohnungen wurden Quergelüftet und …
Sie möchten mehr erfahren?Aufgrund einer Staubentwicklung löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Ein Einsatz war nicht erforderlich. Eingesetzte Kräfte: LF16/12
Sie möchten mehr erfahren?Aufgrund einer Staubentwicklung löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Ein Einsatz war nicht erforderlich. Einsatzkräfte: 10
Sie möchten mehr erfahren?Die Kommandanten der Gesamtwehr wurden darüber informiert, dass die Brändbachtalsperre 10 cm vor Einstau steht.
Sie möchten mehr erfahren?Aufgrund Hochwasser-Voralarm wurde das Kommando durch den hohen Pegelstand alarmiert. Nach Rücksprache mit der Leistelle wird die Lage an den Gewässern beobachtet.
Sie möchten mehr erfahren?Bei Saugarbeiten von Kühlschmierstoff entstand Ölnebel. Dabei löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Ein Einsatz war nicht erforderlich. Eingesetzte Kräfte: LF16/12, HLF20/16 und LF8/6 Einsatzkräfte: 25
Sie möchten mehr erfahren?